Sigmar Solbach
Vita
Sigmar Solbach stammt aus dem westfälischen Olpe. Nach dem Abitur ging er auf die renommierte Bochumer Schauspielschule und gab sein Theaterdebüt 1970 am Schauspielhaus Bochum. Danach folgten feste Engagements in Oberhausen, am Staatstheater Wiesbaden, in Augsburg und Bonn.
Anschließend gastierte er nur noch, u.a. an der Komödie am Kurfürstendamm Berlin, am Theater des Westens in Berlin, an der Komödie im Bayerischen Hof, an der Komödie am Max II in München, bei den Festspielen in Bad Hersfeld und Wunsiedel sowie bei Tournee-Aufführungen.
1973 entdeckte der Regisseur Fritz Umgelter Sigmar Solbach fürs Fernsehen ("Ein Sommer, der ein Winter war"). Bis heute hat Solbach in über 90 Fernsehproduktionen mitgewirkt, u.a.in dem deutsch-französischen Vierteiler "Die Geheimnisse von Paris", "Fabrik der Offiziere", "Das Erbe der Guldenbergs" Regie Gero Erhardt, Jürgen Goslar, "Diese Drombuschs" und "Traumschiff".
Außerdem spielt er weiterhin mit großem Erfolg Theater. Zuletzt in "Romantische Komödie", und "Händel und Bach. Eine mögliche Begegnung" und als viel gefragter Synchronsprecher hat er seine Stimme schon so berühmten Kollegen wie James Stewart und Peter Strauss geliehen.
Sigmar Solbach lebt mit Ehefrau in München.
