Pia Hänggi

Vita

 

Pia Hänggi ist die Jüngste von acht Kindern einer Bauernfamilie aus dem Kanton Solothurn und wurde nach dreijähriger Ausbildung an der Schauspielschule Cibolini mit 18 Jahren am Schauspielhaus Düsseldorf engagiert. Weitere Engagements in Wuppertal, Bonn, St. Gallen, Bern, Schauspielhaus Stuttgart, am Bayrischen Staatstheater München folgten, wo sie sich quer durch die Klassiker Shakespeare, Schiller, Kleist, Goldoni, Moliere sowie auch durch die modernen Autoren wie: Bohto Straus, Schnitzler, Bond, Walser, Kipphart, Allbee spielte. Ihre erfolgreichsten Rollen waren u.a. die Rosalinde, Beatrice, Dame Kobold, die Hauteville, Dr. Herbst und Eve. In zahlreichen Tourneeproduktionen spielte sie gleichermaßen tragische und komödiantische  Rollen,  wie: Erna aus „Kasimir und Karoline“, Gräfin Orsina, Emilia Galotti, Stieftochter in „6 Personen suchen einen Autor“, Elisabeth aus „Maria Stuart“, sowie einige Hauptrollen in modernen Komödien.  Parallel zum Theater wirkte sie in vielen  Fernsehproduktionen mit. Sie spielte  u.a. die Hauptrolle in „Lisa und Tsepo“, „Ein Fall für zwei“, „Derrik“, „Tatort“, dem Wilhelm Busch Film „Vergessenes Tal“, die Tochter von Michel Piccoli in dem Zweiteiler „Tödliches Geld“, sowie versch. Rollen in Serien. 2005 und 2006 spielte sie eine durchgehende Hauptrolle, Nelly Traber, 26 Folgen in der Schweizer Sitkom „Schöni Uusichte“. 2005 spielte sie zudem die Hauptrolle für den Kinofilm „Fortis“, die Geschichte der Stadt St. Gallen. Seit einigen  Jahren hat sie erfolgreich auf die andere Seite der Rampe gewechselt und mit Ihren Regiearbeiten wie „Von Mäusen und Menschen“, „Sennentunschi“, „Pfarrhauskomödie“, „Zerbrochener Krug“, „Kunst“, „Tod eines Handlungsreisenden“, „Theatermacher“, „Blue Room“, „Das Sparschwein“, „Romantische Komödie“, „Plötzlich letzten  Sommer“, „Gefährliche Liebschaften“, „Hauptmann von Köpenick“ und„Tartuffe“. An diversen Stadttheatern und Tourneeproduktionen hat sie sich einen beachtlichen Namen gemacht.

Nicht zu vergessen ist ihr pädagogisches Talent, das sie während 6 Jahren an der Schauspielschule Schauspiel München zur Wirkung brachte, indem sie die Studenten auf die staatliche Prüfung vorbereitet hat.

 

Hänggi