Peter Musäus

Vita

 

wurde 1939 in Königsberg / Ostpreußen geboren. Als Kind eines Schauspielerehepaares steht er schon mit 10 Jahren auf der Bühne. Nach der Ausbildung am Mozarteum in Salzburg folgten Engagements in Stuttgart, Lübeck, Hebbel-Theater Berlin, Osnabrück, Aachen und in München, wo er seither lebt.

1964 spielte er in dem Fernsehfilm „An der schönen blauen Donau“ in Wien, Regie führte John Olden. Weitere Fernsehspiele sind u.a. „Die Liebenden von Florenz“, „Müncherinnen“ von Ludwig Thoma, „Andreas Vöst“, „Die schwarzen Brüder“, „König Zacher regiert sein Volk“, „Hausmusik“. Herausragende Rollen waren u.a. Rupprecht im „Zerbrochenen Krug“ von Kleist, Karl Firmin in „Parasit“ von Schiller, Matti in „Puntila und sein Knecht Matti“ von Brecht, Hoederer in „Die schmutzigen Hände“ von Sartre, Zirkusdirektor in „Die Macht der Gewohnheit“ von Thomas Bernhard. Auf Tournee war Peter Musäus u.a. in „Tischmanieren“ mit Peter Fricke und in „König Lear“ mit Ewald Balser und Helmuth Fuschl. Unter Helmuth Fuschl´s Regie konnte man Peter Musäus auch in der preisgekrönten Aufführung von "Bremer Freiheit" und schon einmal in "Don Camillo und Peppone" sehen.

 

Newsletter Tickets Geschenkgutscheine