Peter Millowitsch
Vita
Er wurde am ersten Februar 1949 in Köln geboren. Lange bevor er selbst darüber nachdenken konnte, stand für seine Umgebung bereits fest, daß er Schauspieler werden würde wie sein berühmter Vater. Tatsächlich spielte er bereits im Alter von acht Jahren seine erste Rolle am Volkstheater Millowitsch.
Seine ersten Bühnenerfolge waren seiner schulischen Karriere nicht unbedingt förderlich und so war es unvermeidlich, daß er einige „Ehrenrunden“ zu drehen hatte, bis er das Abitur bestand. Dem Rundendrehen ist Peter Millowitsch bis heute treu geblieben: Er ist ein begeisterter Motorsportfan und fährt -wann immer es die Zeit und seine Frau erlauben - Rennen in der Tourenwagenklasse. Barbie Millowitsch-Steinhaus, die er 1981geheiratet hat, ist vom gefährlichen Hobby ihres Mannes verständlicherweise alles andere als begeistert. Als junger Mann verkörperte Peter Millowitsch im Fernsehen zumeist den gefährdeten Jugendlichen aus der sozialen Unterschicht, während er im Kino an der Seite von Roy Black, Rex Guildo und Co. den netten Kumpel spielte. Er absolvierte in Hamburg die Schauspielschule und kehrte - um einige Erfahrungen reicher- ans väterliche Theater zurück.
Nachdem er festes Ensemble-Mitglied am Hause seines Vaters wurde, arbeitete er sich auch in die geschäftliche Seite des Unternehmens ein, dessen Direktion er nach dem Rücktritt von Willy Millowitsch inzwischen übernommen hat. Das Verhältnis zu seinem Vater beschreibt er so: „Vor allen Meinungsverschiedenheiten und Querelen, die es zwischen uns gibt, achte ich die großen Leistungen meines Vaters, dem es verständlicherweise sehr schwer gefallen ist, das Zepter nach so langen Jahren aus der Hand geben zu müssen.“
Seit einigen Jahren arbeitet Peter Millowitsch auch als Drehbuchautor. So schrieb er u.a. die Episoden des Geburtstagsspecials seines Vaters und bereitet zur Zeit zusammen mit Jochen Busse und Bärbel Schöller weitere Folgen der Sitcom „Und im Keller gährt es“ vor. Seit zwei Jahren laufen auch in seinem Theater in Köln sehr erfolgreich Stücke, die er zusammen mit Bärbel Schöller selber geschrieben hat.
In seiner Freizeit widmet sich Peter Millowitsch seinen Bonsais (zur Zeit 14 Bäumchen) und den Tieren der Familie (ein Hund, zwei Pferde und ca. 25 Goldfischen) Darüber hinaus gilt sein Interesse der deutsch-preußischen Geschichte, speziell seit der Reichsgründung 1871
