Michaela Klarwein

Vita

 

Als gebürtige Münchnerin ist es schön, mal wieder in meiner zweiter Heimat Düsseldorf zu spielen.
Nach  „Denn sie wissen nicht was sie erben“ und “Kalendergirls“, freue ich mich diesmal unter der Direktion von Frau Schindler wieder hier zu sein.
Meine Engagements waren unter anderem das Staatstheater Wiesbaden, es folgten aber auch viele Stückverträge in Hamburg, Hannover, München, Bern, Stuttgart, Krefeld, Bregenz, Bonn, Nürnberg, Köln, Kammerspiele Düssel-dorf, Theater an der Kö., Comödie Bochum und zuletzt des öfteren an der Komödie in Frankfurt.
Ich war bei einigen Tourneen dabei, und habe bei den Sommerfestspielen in Wunsiedel und Feuchtwangen mitgewirkt.
Große Freude hatte ich, als ich bei den Freilichtfestspielen in Bad Gandersheim den „Roswitharing“ als beste Schauspielerin verliehen bekam.
Ich spielte so wunderbar unterschiedliche Rollen, wie die Julia in „Der Mann der sich nicht traut“,  «Lotte» in «Laura und Lotte“, »Shirley Valentine»,
„Vera“ in «Vor dem Ruhestand», „Christine“ in «Trauer muß Elektra tragen», „Stephanie“ in «Kaktusblüte», „Daja“ in «Nathan der Weise», „Berta“ in «Boeing- Boeing», „Tante Alicia“ in «Gigi», «Pauline Strauss» in  “Kollaboration”, «Ellen Redford» in “Zauberhafte Zeiten”.
Im Fernsehen hatte ich Gastauftritte in der «Lindenstraße», in «Der Fahnder», «Die Anrheiner», «7Tage Glück», und im Spielfilm «Engel und Joe».
Außerdem synchronisiere ich und spreche Funkspots im Radio.
 Ich freue mich wieder sehr auf das „Heimspiel“.

 

Klarwein
Newsletter Tickets Geschenkgutscheine