Jan Kittmann

Vita

 

wurde in Berlin geboren, in Budapest eingeschult, verlebte dann aber den Löwenanteil seiner Schulzeit in Berlin. Während des Abiturs entdeckte er seine Leidenschaft für die Bühne, spielte in verschiedenen Schultheaterwettbewerben, tanzte in der  Jazz-Modern-Dance-Formation Outfaced, als diese fünf Jahre in Folge die Berliner Meisterschaft gewann und war auch in verschiedenen Produktionen der freien Theaterszene Berlins (u.a. „Was heißt hier Liebe“) zu sehen, bevor er sich für die Schauspielausbildung an der Theaterakademie Vorpommern entschied. 

Als Eleve der Theaterakademie spielte er in zahlreichen Produktionen der Vorpommerschen Landesbühne, gastierte aber auch am Staatstheater Schwerin und am Theater Dessau („Adams Äpfel“). 

Während seines vierjährigen Festengagements am Theater der Altmark, wurde seine Arbeit mit dem Theaterpreis des Stendaler Theaterfördervereins "Bester Schauspieler 2012" ausgezeichnet. Hier durfte er viele schöne Rollen zum Leben erwecken (u.a. Tom in „Tom Sawyer“, August in „Norway Today“, Leo in „Gut gegen Nordwind“, Alcest in „Der Menschenfeind“, Ferdinand in „Kabale und Liebe“, Paul Bratter in „Barfuss im Park“, Venus in „Frau Luna“, Bill / Lucentio in „Kiss me Kate“ und Jean-Michel in „La Cage aux Folles“).

Seit 2013 war er in verschiedenen Komödien zu sehen anderem an der Comödie Dresden, dem Theater an der Kö, der Komödie im Bayrischen Hof, aber auch in Inszenierungen des Staatstheaters Hannover oder bei den Carl-Orff-Festspielen Andechs. 

An der Komödie gastiert Jan Kittmann zum ersten Mal.

 

Kittmann
Newsletter Tickets Geschenkgutscheine