Heidi Mahler

Vita

 

Tochter der Volksschauspielerin Heidi Kabel und des Regisseurs und Theaterleiters Hans Mahler, ist geborene (und überzeugte) Hamburgerin. Das Theaterkind, das immer nur zur Bühne wollte, besuchte die Staatliche Hochschule für Musik, Tanz und Schauspiel in Hamburg und debütierte einundzwanzigjährig am Ohnsorg-Theater, dessen Ensemble sie bis in die 1980er Jahre angehörte. Um mit Rudolf Noelte (neben Will Quadflieg und Peter Striebeck) Gerhart Hauptmanns "Michael Kramer" machen zu können ging sie ans Thalia-Theater, später - ebenfalls mit Noelte - nach Bonn, um in Tschechows "Drei Schwestern" die "Macha"... Danach arbeitete sie "frei" in der Schweiz und auf Tourneen überall in der Bundesrepublik. Rollen wie "Minna von Barnhelm", Frau Frank im "Tagebuch der Anne Frank", in Aykburns "Tischmanieren" oder Neil Simons "Brooklyn-Memoiren" boten ihren vielfältigen Talenten alle Entfaltungsmöglichkeiten. 1986 heiratete sie in dritter Ehe den Autor und Regisseur Michael Koch, mit dem sie 1988 gastweise an das Ohnsorg-Theater zurückkehrte. Daneben hat sie am Contra-Kreis Theater, Bonn, in der Komödie Braunschweig und am Winterhuder Fährhaus, Hamburg, modernen Boulevard gespielt, ist von "Großstadt-Revier" bis zum "Landarzt" in TV-Serien aufgetreten, spielte in Detlev Bucks preisgekröntem Film "Hände weg von Mississippi", hat in Hamburg und Bremen Hörspiel gemacht und im Jahr 2015, mit "Sechs Tanzstunden in sechs Wochen" das erste Mal in Düsseldorf und an der Komödie gastiert.

 

Mahler
Newsletter Tickets Geschenkgutscheine