Hartmut Becker
Vita
Geboren und ausgebildet in Berlin, arbeitet Hartmut Becker seit 1962 an diversen deutschsprachigen Bühnen. Er spielte u.a. an den Münchner Kammerspielen, am Theater i. d. Josefstadt Wien, am Bayerischen Staatsschauspiel München, an den Staatlichen Schauspielbühnen Berlin (Schillertheater) und am Renaissancetheater Berlin. Dabei kam es zur Zusammenarbeit mit den Regisseuren Peter Zadek, Otto Schenk, Andras Fricsay, Klaus Maria Brandauer, Helmuth Polixa und vielen anderen.
In deutschen und internationalen Fernseh- und Kinofilmen spielte Hartmut Becker seit 1970 Hauptrollen, u.a. in „OK“ und „Der Graben“ von Michael Verhoeven, „Audienz“ von Vaclav Havel, „Escape from Sobibor“, „Il Decimo Clandestino“ von Lina Wertmüller, „St. Petri-Schnee“, „The Waiting Times“, „Die Unvergessenen“, „Eine Liebe am Gardasee“.
Einige seiner Arbeiten als Theater- und Filmschauspieler wurden mit Preisen oder Nominationen ausgezeichnet, z. B. Nachwuchsschauspieler des Jahres (Zeitschrift Theater Heute), Emmy Award Nominierung, USA (für die Rolle „Wagner“ in „Escape from Sobibor“) und Bester Münchner Bühnendarsteller (Münchner Abendzeitung).
Hartmut Becker spielt zum ersten Mal an der Komödie Düsseldorf.
