Anja Schiffel
Vita
absolvierte ihr Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Nach einigen Gastengagements, u.a. am TAT in Frankfurt am Main und am Volkstheater Rostock war sie mehrere Jahre Schauspielerin am Essener Grillo-Theater. Dort spielte sie unter anderem in den Inszenierungen „Johanna von Orleans“ (Regie: Volker Schmalöer), „Everyman“ (Regie: Hans Kresnik) und „Glasmenagerie“ (Regie: Martin Schulze). 2002 wurde sie mit dem „Aalto-Bühnenpreis für junge Künstler“ ausgezeichnet. Darüber hinaus war sie maßgeblich am Erfolg der Bewerbung der Stadt Essen um den Titel der Kulturhauptstadt Europas 2010 beteiligt.
Seit einigen Jahren lebt sie als freischaffende Schauspielerin in Berlin und war u.a. am Volkstheater Wien, dem Theater Osnabrück beschäftigt und hat am International Festival of Arts in Tiflis mit einer Produktion des Freien Theater Bozens teilgenommen. Zuletzt war sie als Gloria in „Dance or Die - Nur Pferden gibt man den Gnadenschuß“ am Altonaer Theater in Hamburg zu sehen.
Als Sprecherin war Anja Schiffel unter anderem häufig in der Essener Philharmonie zu Gast. Zuletzt im Rahmen des Konzerts „Schéhérazade“(Nicolai Rimski-Korsakow),mit Texten von Luise Rinser unter dem Dirigenten Bruno Weil „Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze“ (Joseph Haydn), sowie als Erzählerin von „Peter und der Wolf".