Impressum
Verantwortlich für Inhalt (Texte und Bildmaterial) dieser Web-Site
Komödie Düsseldorf gGmbH
Verwaltungssitz:
Komödie Düsseldorf gGmbH, Schwerinstraße 21, 40477 Düsseldorf, NRW
Telefon: 0211 863 22 51 -31
E-Mail: info@duesseldorf-komoedie.de
Geschäftsführung: Madeleine Niesche
Amtsgericht: Düsseldorf
HRB: 90748
Steuernummer: 133/5908/3790
Konzeption, Grafik und Realisation & Administration
apikula GmbH
Kulturgenuss Online
Dipl. Wirt. Ing. Fritz Noss
Bergstraße 37
69469 Weinheim
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Komödie Düsseldorf gGmbH
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die rechtlichen Beziehungen der Komödie Düsseldorf gGmbH (nachfolgend Gesellschaft) und ihren Besuchern (nachfolgend Kunde). Mit Erwerb einer Eintrittskarte gelten diese AGB als vereinbart. Für Abonnenten gelten zusätzlich und - soweit abweichend - vorrangig, ggf. vereinbarte Abonnementsbedingungen
2. Vertragsschluss
Angebote der Gesellschaft, insbesondere in der Werbung und in Spielplänen, sind stets freibleibend. Ein verbindlicher Vertragsschluss über den Kauf von Karten kommt erst mit Annahme eines Antrags des Kunden durch die Gesellschaft zustande. Die Annahme erfolgt insbesondere durch Bestätigung der Bestellung per E-Mail oder Post, bei telefonischen Bestellungen unmittelbar bei Aufnahme der Bestellung, in allen Fällen stets auch durch Absenden der Karten an den Kunden oder deren Hinterlegung an der Kasse oder Abendkasse.
3. Bezahlung
3.1 Die Bezahlung kann in bar, per EC-Karte oder per Überweisung erfolgen.
3.2 Die Bezahlung kann ferner durch Einlösen von gültigen Gutscheinen erfolgen, die von der Gesellschaft ausgestellt wurden. Die Gutscheine müssen der Gesellschaft im Original vorgelegt werden
4. Bestellungen, Reservierungen, Vorverkauf, Versand, Widerruf
4.1 Kartenbestellungen sind erst ab den von der Gesellschaft veröffentlichten Vorverkaufsterminen möglich.
4.2 Karten gelten bis zu ihrer Bezahlung für einen Zeitraum von maximal zehn Tagen nach Eingang der Bestellung als reserviert. Werden sie nicht binnen dieses Zeitraums bezahlt, bleibt es der Gesellschaft vorbehalten, an der Durchführung des Vertrages festzuhalten oder die Karten ohne Rückmeldung wieder in den freien Verkauf zu geben. Wenn ab Bestellung der Karten weniger als zehn Tage bis zur Vorstellung verbleiben, gilt dies entsprechend ab 24 Stunden vor Vorstellungsbeginn.
4.3 Nach erfolgter Bezahlung werden Karten, wenn sie nicht unmittelbar übergeben werden, bei der Gesellschaft an der Kasse zur Abholung hinterlegt.
4.4 Bei Online-Kartenbestellungen über die Internetseite der Gesellschaft oder bei telefonischen Bestellungen gilt gem. § 312b Absatz 3 Ziffer 6 BGB, dass die Bestellung verbindlich ist und sich der Kunde nicht auf das Widerrufsrecht i.S.v. § 312d BGB berufen kann.
4.5 Aufgrund der zurzeit häufig wechselnden Bestimmungen und Abstandsregeln im Rahmen der Corona-Pandemie behält sich die Gesellschaft vor, Kunden im Rahmen dieser, nicht durch die Gesellschaft zu verantwortenden behördlichen Anordnungen, andere Plätze zuzuweisen als gebucht. Dabei ist die Gesellschaft bemüht, gleichwertige Plätze anzubieten. Ist dies nicht möglich, besteht kein Anspruch auf Minderung. Auch kann der Kunde sich nicht auf das Widerrufsrecht i.S.v. § 312d BGB berufen.
5. Umtausch, Verfall und Verlust von Karten
5.1 Karten sind vom Umtausch ausgeschlossen. In besonderen Fällen können bis zu drei Tagen vor der der Vorstellung gegen eine angemessene Gebühr auf einen anderen Vorstellungstermin desselben Stückes umgetauscht werden, soweit es einen solchen weiteren Termin gibt und dieser nicht ausverkauft ist. Mehrkosten für ein teureres Kartensegment sind ggf. vom Kunden auszugleichen, bei günstigerem Kartenpreis erfolgt keine Erstattung durch die Gesellschaft.
5.2 Karten müssen zum Tausch im Original innerhalb der oben angegebenen Fristen und Konditionen der Gesellschaft vorliegen.
5.3 In allen anderen Fällen ist der Umtausch oder die Rücknahme von Karten ausgeschlossen.
5.4 Es wird kein Ersatz für verfallene Karten geleistet. Das gilt auch dann, wenn Karten verloren gegangen sind und der Kunde keine Ersatzkarten gem. Ziffern 4.5 und 6.4 bis 6.6 in Anspruch genommen hat.
5.5 Bei Verlust von Karten, auch auf dem Versandwege, werden bis eine Stunde vor Vorstellungsbeginn Ersatzkarten an der Kasse ausgestellt, wenn der Kunde unter Angabe der betroffenen Plätze nachweist oder glaubhaft macht, welche Karten er gekauft hat. Die Gesellschaft kann für das Ausstellen der Ersatzkarten eine angemessene Bearbeitungsgebühr verlangen.
5.6 Nimmt der Kunde bei Verlust keine Ersatzkarten gem. diesen AGB in Anspruch, bleibt er zur Zahlung des Kaufpreises gleichwohl verpflichtet.
5.7 Sollten Originalkarten und Ersatzkarten für eine Vorstellung und gleiche Plätze vorgelegt werden, haben die Originalkarten Vorrang vor den Ersatzkarten.
6. Spielplanänderungen, Ausfall und Abbruch von Vorstellungen
6.1 Spielplanänderungen, Änderungen von Vorstellungsterminen oder Änderungen der Besetzung bleiben vorbehalten. Die Gesellschaft wird sich bemühen, die Käufer von betroffenen Eintrittskarten rechtzeitig über solche Änderungen zu informieren.
6.2 Die Rückgabe von gekauften Eintrittskarten gegen Erstattung des Kaufpreises oder – soweit verfügbar – deren Umtausch für einen anderen Vorstellungstermin, ist im Falle der Änderung von Vorstellungsterminen oder Spielplanänderungen möglich.
6.3 Im Falle von Ziffer 7.2 werden über die Erstattung des Kartenpreises hinausgehende Ansprüche (z.B. Kosten der Anreise, Übernachtungskosten, Versandgebühren etc.) nicht von der Gesellschaft erstattet. Das gilt insbesondere für nutzlose Aufwendungen.
6.4 Bei einem Ausfall oder Abbruch von Vorstellungen, den die Gesellschaft nicht zu vertreten hat (höhere Gewalt), wird die Gesellschaft von der Leistungspflicht frei.
6.5 Ist mehr als die Hälfte der Vorstellung zur Aufführung gebracht worden, ehe ein Abbruch der Vorstellung erfolgt, ohne dass die Gesellschaft dies zu vertreten hat, so gilt die Vorstellung als vollständig erbracht.
7. Preise
7.1 Die geltenden Preise für Karten, Umtausch, Versand, Bearbeitung von Rückbuchungen etc. sind aus den aktuellen Preislisten und Veröffentlichungen der Gesellschaft ersichtlich werden auf Anfrage durch die Gesellschaft auch nochmals mitgeteilt.
7.2 Vorbehaltlich eines abweichenden Aufdrucks auf der Karte beinhaltet der Preis ein Programmheft, Systemgebühr, Buchungsgebühr, sowie Altersvorsorge für die Schauspieler. Die angegebenen Preise enthalten auf Grundlage des §4 Nr.20a, Satz 1 UStG keine Mehrwertsteuer.
8. Ermäßigungen
8.1 Gemäß der aktuellen Preislisten und Veröffentlichungen der Gesellschaft gilt für Personen bis zu einem Alter von einschließlich 25 Jahren ein ermäßigter Eintrtittspreis von 9,00 Euro pro Ticket. Dieses Angebot gilt jeweils nur so lange der Ticketvorrat am Spieltag reicht. Premieren, Gastspiele und Silvestervorstellungen sind von dem Angebot ausgenommen.
8.2 Ermäßigte Karten sind nur gültig, wenn sie zusammen mit einem Ausweis vorgezeigt werden, der die Voraussetzungen der Berechtigung nachweist. Kann ein entsprechender Ausweis bei Einlass nicht vorgezeigt werden, ist die Gesellschaft berechtigt, den vollen Kartenpreis zu verlangen.
8.3 Bereits bezahlte Karten können nicht nachträglich ermäßigt werden.
9. Bild- und Tonaufnahmen
Das Fotografieren oder Fertigen von Ton- oder Bildaufnahmen (insbesondere per Video, Film, etc.) ist untersagt, kann gegen Urheberrechte verstoßen und Unterlassungs- und Schadensersatzansprüche auslösen.
10. Verspäteter Einlass
Der Einlass nach Beginn der Vorstellung ist nur nach Absprache und auf Anweisung des Einlassdienstes der Gesellschaft möglich. Es besteht weder Anspruch auf Einlass nach Beginn der Vorstellung noch auf Ersatz der nicht genutzten Eintrittskarten.
11. Mobiltelefone
Der Betrieb von Mobiltelefonen und sonstigen Kommunikationsgeräten während der Vorstellung ist untersagt. Die Geräte sind während der Vorstellung abzuschalten.
12. Garderobe
Die Abgabe der Garderobe ist gebührenpflichtig. Der derzeit gültige Preis wird im Theater bekanntgegeben.
13. Haftung, Schadensersatz
13.1 Die Gesellschaft haftet für von ihr zu vertretende Schäden gleich aus welchem Rechtsgrund nur, wenn der Schaden
a) durch schuldhafte Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht oder in einer das Erreichen des Vertragszwecks gefährdenden Weise verursacht worden oder
b) auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz zurückzuführen ist.
13.2 Haftet die Gesellschaft gem. Ziff. 13.1 a) für die Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht, ohne dass grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vorliegen, so ist die Haftung auf denjenigen Schadensumfang begrenzt, mit dessen Entstehen die Gesellschaft bei Vertragsschluss aufgrund der uns zu diesem Zeitpunkt bekannten Umstände typischerweise rechnen musste.
13.3 Vorstehende Haftungsbeschränkung gem. Ziff. 13.2 gilt in gleicher Weise für Schäden, die aufgrund von grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz unserer Mitarbeiter oder Beauftragten verursacht werden, welche nicht zu den Geschäftsführern oder leitenden Angestellten der Gesellschaft gehören.
13.4 In den Fällen der Ziff. 13.2 und 13.3 haftet die Gesellschaft nicht für mittelbare Schäden, Mangelfolgeschäden oder entgangenen Gewinn.
13.5 Die Haftungsbeschränkungen gem. Ziff. 13.1 bis 13.4 gelten sinngemäß auch zugunsten der Mitarbeiter und Beauftragten der Gesellschaft.
13.6 Für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung durch die Gesellschaft oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines ihrer gesetzlichen Vertreter oder eines ihrer Erfüllungsgehilfen beruhen, haftet die Gesellschaft unbeschränkt.
Stand: September 2021